DIY: our daily bread: German quality – worldwide shipping possible – very easy – check this LINK!
Leider geben immer mehr familiengeführte Bäckereien den Betrieb auf. Leider. Was bleibt sind Großbäckereien und deren enzymverseuchte sowie teilweise im Ausland hergestellte Teiglinge. Diese Enzyme (u. a. Schimmelpilz-, Fliegenpliz-Sporen und wer weiß was noch alles – es ist nicht anzeigepflichtig!) fördern Allergien. Das habe ich auch noch nicht gewusst, jedoch hat mich mein brotbackender Schwager aufgeklärt.
Die Alternative? Brotbacken, so dachte ich, ist nur was für Leute, die viel Zeit haben und die habe ich definitiv nicht. In den Brotback-Büchern stehen dann so weniger erbauliche Anfangssätze wie: „Stellen Sie am Vortag einen Sauerteig her…. Die Hälfte bewahren Sie auf…“ Wenn ich das schon lese, denke ich:“…schön für Menschen mit einem hohen Freizeitzeitkontingent….“ .
Der Zufall wollte es, dass ich in der Bücherei eine Mutter traf, die zu ihrem Sohn sagte: „Komm, wir müssen nach Hause, ich will noch Brot backen.“
Da wurde ich hellhörig. Die Dame arbeitet zufälligerweise in der HORBACHER MÜHLE bei Neunkirchen-Seelscheid im Bergischen Land . Und siehe da, ich lernte, dass Brotbacken SEHR einfach sein kann und GAR NICHT viel Arbeit sein muss. Die Feinmühle ist die letzte ihrer Art im Rhein-Sieg-Kreis und hält sich tapfer seit 1841.
Das Mühlenteam bietet nämlich für Anfänger und bequeme Menschen neben den üblichen Mehlen und Zutaten bereits in Papiertaschen zusammengestellte Brot-Mischungen an. Und das zu absolut fairen Preisen.
- Landbrot
- Dinkelbrot
- Vitalbrot
- Bergischer Blatz
- Kartoffelbrot
- Wilde Kerle
- …
- u. a. kann man auch aus den Teigen Brötchen machen, wer diese lieber mag
In 10 Minuten mit lauwarmen Wasser und Knethaken (oder Händen) zubereitet. Mind. 1 h ruhen lassen und 1 h in den Ofen – fertig. Toll, oder?
Mann kann den Teig selbst formen oder z. B. in Kuchenkastenformen tun, diese mit Backpapier auslegen und somit hat man wirklich einen sehr geringen Arbeitsaufwand. Aus 1 Packung mache ich meistens 2 Brote à 500 gr.
Einladend sind auch die Infos auf der Homepage – inkl. Online-Shop:
„Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Mehle!
- Handwerklich hergestelltes Mehl
- Aus unserem Familienbetrieb
- Unsere Tüten werden noch von Hand beklebt, genäht und gefüllt
- Wir verwenden Getreide aus der Region (Dinkelkörner z.B. aus Wuppertal)
- Umweltfreundliche Verpackung und Versand
- Unsere Mehle, Schrote, Körner, etc. sind zu 100% naturbelassen“
Ich habe mich überzeugen lassen – und backe seitdem selbst. Wir fahren in das Mühlenlädchen und kaufen dann gleich ziemlich viel auf einmal. Die meisten Packungen halten sich 6 Monate. Und somit habe ich immer Brot im Haus. Es schmeckt einfach super lecker, ehrlich! Und gesünder ist es sowieso….
Viel Spaß Euch beim Ausprobieren – es gelingt auf Anhieb, versprochen!
Liebe Grüße
Anna
PS. Wenn der Tag der Offenen Mühle ist, werde ich Euch darüber wieder berichten.